So. 08. Okt. 2023, 13:00
Absegeln
Sa. 28. Okt. 2023
Aktionstag
So. 05. Nov. 2023, 23:00
Herbstversammlung
fahne

 

Willkommen auf der Homepage des Segelclub Preetz e.V.

 

Auf dieser Seite stellen wir aktuelle Themen, News und Berichte von Regatten und Veranstaltungen dar.

 


Preetzer Schusterjunge 2020

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Segelsports,
es ist noch nicht überstanden und ich hoffe ihr seit alle bisher ohne Schaden durch die Pandemie gekommen.
Nachdem in kleinen Zweier-Teams unser Vereinsgelände vom Spülsaum der Winterflut befreit wurde,
die Stege vom Enten/Gänse/Möwen-Dreck gesäubert und viele andere kleinere Arbeiten erledigt wurden,
istt am 4. Mai die Segelei und das Jugendtraining sehnlichst mit viel Begeisterung aufgenommen worden.
Die Corona-Beschränkungen waren deutlch zu spüren. Alle haben sich freiwillig an die Vorgaben gehalten.
Damit haben wir gezeigt, dass es mit Hilfbereitschaft und Rücksicht wieder viel Spaß macht den weiteren Lockerungen entgegen zu sehen.
Mit großem Aufwand und stetigen kontinuierlichen Anpassungen an die Landesverordnungen, ist es uns mit vereinten Kräften gelungen
am letzten Wochenende unsere Opti-B Ranglistenregatta "Preetzer Schusterjunge" durchzuführen. Mit viel Geduld haben alle gewartet und gehofft.
Am 8.Juni wurden wir belohnt und die Vorgaben wurden gelockert. Es waren wieder Sportveranstaltungen bis 100 Personen (Teilnehmer, Begleitpersonen, Regatta-Team und DLRG) erlaubt. Also konnten wir, nicht ganz ohne Stolz, die erste Opti-Regatta in Deutschland starten.
Die Teilnehmer waren auf 35 Optimisten begrenzt. Der Samstag begann gleich mit einem Abbruch der ersten Wettfahrt wegen einer sich rasant nähernden Gewitterfront. Es kam keiner zu Schaden. Der Sonntag entwickelte sich zum Sonnentag und insgesamt wurden 5 Wettfahrten gesegelt. Alle Teilnehmer waren von unserem mutigen Regatta-Team und natürlich von unserem paradiesischen Lankersee total begeistert. Unsere drei Regatta Optimisten plazierten sich gegen die hochkarätige Konkurenz auf dem 3.Platz Franka, 8. Platz Maxi und 32. Platz Felix (eigentlich Opti-C).
Die Teilnehmer kamen aus ganz Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg und Niedersachsen. In der Opti-Community haben wir ein bleibenden Eindruck hinterlassen. Was sich auch in den verschiedenen Medien (KielerNachrichten, SegelReporter-Online, Facebook, Instagram, DODV-News, OPTI-SH, etc. siehe hierzu unten einige Links) wiederspiegelt. Jetzt heißt es mit unseren Regatta-Aktivitäten und Ranglisten-Regatten "Raps-Cup" und "Herbstregatta" auf diesen Wege weiterzumachen und der Normalität wieder etwas näher zu kommen.
Für beide Regatta werden natürlich immer wieder Helferinnen und Helfer gesucht. Bitte meldet euch bei Peter und Martin.
Ich zähl auf euch.
(danke an die drittplatzierte Franka)

UnserSommerfest inkl. Master-Opti-Regatta ist nun für den 15. August 2020 geplant.
Mit dem Vorstand und dem vergnügten Ausschuss warten wir auf weitere Entspannung der Pandemie-Einschränkungen und wir suchen noch für dieses Jahr 2020 einen neuen Termin. Denn das Feiern soll nicht zu kurz kommen. Drückt die Daumen.
Bleibt gesund... :-)
Mit OPTI..mistischem Seglergruß

euer

Uwe

 

 

 

Preetzer Kanne am Lanker See vom 16. und 17.09.2017

Immer volle Kanne und mindestens dreimal Klasse

Der Lanker See bei Preetz zeigt sich am Samstag wie ein kitschiges Gemälde – kleiner See mit verträumten kleinen Buchten und grünen Inseln, Gänse die vor sich hin schnattern und Kühe die bis zum Bauch im Wasser stehen.

Kurz den Blick genießen, auf zum Regattabüro und erstmal anmelden. Schnell gemacht, immer jemand da. Begrüßt mich einem herzlichen Hallo, fühle mich gleich sehr willkommen. Klasse!

Die Regattabahn ist seetechnisch relativ kurz, aber über den gesamten See bis in Ecken ergibt sich eine gut segelbare Länge. Drei Runden up & down, da muss man schon gut mitzählen um das Ziel nicht zu verpassen.

Starts, Bahn und Ziel hat alles gut geklappt! Vielen Dank an das Wettfahrtkommitee habt ihr klasse gemacht! Gleich am Samstag drei flotte Läufe schnell im Sack.

Hotte (Horst Schult) gewinnt mit zwei ersten Plätzen und einem Fünften. In der Zweiten Wettfahrt hat er Milde walten lassen und Klaus Hass zumindest einmal den Ersten gegönnt. Damit er nicht weint….gewinnt ja sonst immer. Gefühlt hat Hotte die Regatten auf dem Vorwindkurs ersegelt. An der Luvtonne noch ein ganzes Stück hinter uns, rast er wie mit Motorantrieb mehrmals an uns vorbei, zuckt mit den Schultern und sagt „ich weiß auch nicht?!.“. Ohne uns weiter zu Grüßen ist er vorbei und holt sich den Ersten. ….na Klasse :-)

Für Sonntag ist sehr wenig Wind angesagt und so kommt es auch. Wir genießen noch ca. 2 Stunden Segelboottreiben mit Sonnenschein auf dem See und dass Landschaftsidyll, aber kein Wind in Sicht. So bleibt es bei den drei Wettfahrten vom Samstag. Einzig spannende Geschichte am Sonntag waren die Seeadler, die zeitweise die Gänse in Aufruhe versetzten….Naturschauspiel!!

Die Verpflegung und die Herzlichkeit in Preetz sind wirklich einmalig. Immer wieder Kaffee und Kuchen, Bierchen und lecker Krustenbraten. Kuchenbuffet vom feinsten, Käsekuchen mit Clementinen, - mit Kirschen, -mit Pflaumen und diverse andere Kuchen und Torten. Liebe Preetzer /innen …Ihr dürft nächstes Jahr alle wieder Kuchen backen! Sehr, sehr lecker!! Klasse!

Sogar der Preetzer Bürgermeister nahm an der Siegerehrung teil und unterstütze bei der Verteilung. Es gab wieder den Preetzer Sekt, Preetzer Spezial Likör (35%) und Urkunden als Preis. Super äh….ich meine klasse!

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und alle die teilgenommen haben. Es hat viel Spaß gemacht und viele haben jetzt schon für das nächste Jahr im Voraus gemeldet. Ich freue mich schon -volle Kanne- auf das Event im nächsten Jahr zur Preetzer Kanne 2018!

Vielen Dank und viele seglerische Grüße aus der Holzklasse.

GER 42 Arne Assmann der Dritte

 

Preetzer Schusterjunge 2017…. oder

„Wenn schon ein Regattawochenende ohne Wind, dann wenigstens in Preetz!“

 

Was zunächst befremdlich klingen mag entpuppte sich als absolut tolles Feedback für den SCPr!

In der der Tat waren die Windverhältnisse zum Preetzer Schusterjungen am 06. und 07. Mai mau, ja, sogar mehr als mau!! Bekamen wir am Samstag noch - so mit Augen zu - eine Wettfahrt über die Bahn, so ging am Sonntag nichts mehr. Hier und da machte sich schon ein wenig Enttäuschung breit, vor allem bei uns als Wettfahrtleitung. Wir wollten doch unseren Gästen ein schönes Regattawochenende bereiten.

Wer aber glaubte, die 21 OptiseglerInnen hätten bei uns keinen Spaß gehabt, der irrt gewaltig! Denn in der sonntäglichen Flaute wurden die Optis einfach zu Paddelbooten umfunktioniert. Ole und Marcel legten ein kleines Dreieck aus und so kam es doch noch zu einer „Regatta“ …. Und dass die Kinder Spaß hatten, das hörte man über den ganzen See.

Eltern und Betreuer stärkten sich während dessen am Kuchen - und Frühstücksbuffet und beobachteten den Nachwuchs in der etwas ungewohnten Sportart. Es fühlten sich eben doch alle pudelwohl bei uns, auch ohne Wind. Und so fiel das obige Zitat einer Optimutter aus Hamburg, das unbedingt als Kompliment zu werten ist.

Das Ergebnis der Wettfahrt vom Vortag geriet schon fast in Vergessenheit, aber Wettfahrtleiter Uwe Grigull rief dann gegen 12:00 Uhr zur Siegerehrung, die kurzweilig und bei bester Laune über die Bühnen ging. Und siehe da, der Preetzer Nachwuchs war ganz gut dabei! Lennart Kopp gelang mit Platz 3 sogar der Sprung auf das Treppchen, den Doppelerfolg der Eckernförder Jungs Ole Fyn Joachim und Henrik Lassen konnte er aber dann doch nicht verhindern. Wer weiß, vielleicht klappt es ja dann im Herbst!

Die vollständige Ergebnisliste findet ihr unter raceoffice.org. Fotos, wie immer, unter dem Button Bilder!

Für das Regattateam - Olaf Lüders

 

Weltmeisterschaft der International Canoes 2017 in Pwllheli mit Preetzer Beteiligung

IC Worlds 1

In diesem Jahr stand ein ganz besonderes Event auf dem Regatta-Kalender der Preetzer Kanu-Segler. Vom 19.bis zum 25. August wurden die „Worlds“ der International Canoes (IC) in Pwllheli (Wales) ausgerichtet. Es trafen sich 58 Segler aus sechs Nationen und drei Kontinenten. Gut vorbereitet fuhren unsere Preetzer-IC-Segler zu diesem erlebnisreichen Event und vertraten unseren Segelclub auf dieser hochkarätigen Segelveranstaltung.

Die Geschwister Anton (21) und Emma Grigull (23) waren mit am Start. Sie sind zwei der sechs Segler die für Deutschland an den Start gingen. Zusätzlich wurden die nationalen Taifune nach England eingeladen und drei Taifune (Claudius Junge, Ole Junge, Antonia Gloe und Uwe Grigull) vom SCPr haben es sich nicht nehmen lassen unseren Preetzer Segelclub seglerisch gut zu vertreten und natürlich unser German-IC-Team zu verstärken.

IC Worlds 2

Wie man es sich in Nord Wales so vorstellt, fing die WM mit Regen, aber sehr schönen Winden um die 3 Bft. an. Das Wetter wurde besser und der Wind am dritten Tag schwächer, so dass nur eine Wettfahrt zustande kam. Zum Finale der letzten beiden Tage lies der Wind die Segler mit 5-6 Bft. aber nicht im Stich und legte mit einer Welle bis zu 2 Metern noch mal gut nach.

Das Revier versprach also spannende Wettfahrten und da kein Segler aus dem Plas Heli Segelclub kam, sollte auch niemand den Heimvorteil ausspielen können. Mit 46 IC-Jollen segelten die Deutschen in einem so großen IC Feld wie noch nie. Für drei der Deutschen Segler, wie auch für Anton und Emma, war es die erste Weltmeisterschaft überhaupt. Die Erwartungen wurden klein gehalten, man wusste die Engländer haben mit der größten Flotte weltweit auch viel Erfahrung vorzuweisen.

So war es gut, dass die Preetzer IC Segler schon eine Woche früher zum trainieren angereist waren, um sich mit den Besonderheiten des Reviers „Irischen See“ vertraut zu machen.
Das wunderschöne Revier und die konstanten Winde mit den sehr hohen Wellen, auch bei leichteren Winden schon, waren das komplette Gegenteil von den Bedingungen die auf dem Lanker See vorzufinden sind.

Natürlich gab es die Favoriten über die Spekuliert wurde. In welcher Reihenfolge werden sie wohl auf dem Treppchen stehen? Peter Ullman, der Deutsche Favorit, schaffte es, genau wie drei Jahre zuvor in San Francisco, auf den 4. Platz. Wirklich eine hervorragende Leistung!

Und genau so hervorragend sind die Leistungen der Newcomer und der jüngsten Segler der Veranstaltung aus dem SCPr.

Anton griff an und segelte direkt vorne mit. Sein Ergebnis mit drei 15ten Plätzen, einem 12. und einem 11. Platz lässt sich sehen und so segelte er sich immer weiter nach vorne. Wir dürfen dem zweiten Deutschen IC Segler zum 15. Platz und damit im ersten Drittel sehr herzlich gratulieren!

IC Worlds 3

Emma segelte sich mit ihrer IC-Jolle (gebaut nach der älteren Form also ClassicOneDesign) genau wie Anton immer weiter nach vorne und je stärker der Wind wurde je mehr Spaß hatten die beiden. Sie schaffte es die letzte Wettfahrt mit dem 14. Platz abzuschließen und damit ihre Platzierung noch einmal zu verbessern. So landete sie als dritte Deutsche auf dem 27. Platz. Bei der Siegerehrung kam jedoch die Überraschung, Emma wurde für den 2. Platz in der Classic Wertung geehrt, da sie mit einem älteren und schwereren Boot (One Design) angereist war.

IC Worlds 4

Die Taifune gingen mit 4 Booten an den Start und wir dürfen Claudius Junge aus Preetz zum 1. Platz gratulieren, der sich einen harten Kampf mit seinem Konkurrenten Andreas Steimann aus Bad Segeberg lieferte. Auch Ole Junge, mit Vorschoterin Antonia Gloe, lieferten sich einen fairen Kampf mit Uwe Grigull, ebenfalls alle aus dem SCPr. Dem knappen Rennen musste sich Uwe letzten Endes geschlagen geben.

Die SCPr Taifune machten mit 3 Booten dem Verein auf jeden Fall alle Ehren! Besonders das Taifun- Jugend-Boot mit Ole und Antonia zogen besondere Aufmerksamkeit auf sich, da der Taifun von Jugendlichen zu zweit und in der Erwachsenenklasse allein gesegelt wird.

Es war eine wundervolle Veranstaltung und wen die Neugier gepackt hat noch ein bisschen mehr zu erfahren, kann gerne auf dem Blog des Deutschen Presseteams der IC‘s vorbeischauen: https://ic-worlds.jimdo.com und die Ergebnisse einsehen unter: http://results.sailwave.com/internationalcanoe/ 2017WorldsPwllheli.htm#summaryic

Ein besonderer Dank geht an die Britischen Veranstalter und den Fotografen Robert Müller.

 

Termine 2017

06./07.05.2017 - "Schusterjunge" - Opti-B
10./11.06.2017 - "Raps Cup" - Taifun, Taifun-Jugend, IC
 
25.06.2017 - "SCPr-Vereinsmeisterschaft" - Yardstick
 
16./17.09.2017 - "Kanne" - O-Jolle
23./24.09.2017 - "Herbstregatta" - Opti-B / Europe

(weitere Termine sind - wie üblich - in unserer Kalender-Funktion hinterlegt)

 

sponsoren

werbung hier

PayPal Spende